Technischer Support: +49 30 61289800 support@mcc-events.de

Nystagmus im Dialog

Fachvorträge – Workshops – Austausch
Online-Event – 23. Oktober 2021

Programm


10:00 Uhr Beginn: Begrüßung und Einführung

1. Teil: Fachvorträge

10:30 Uhr:

Professor Daniel J. Salchow
Leiter Strabologie, Kinderaugenheilkunde, Neuroophthalmologie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Vortrag: „Nystagmus leicht gemacht – Formen und Ursachen des kindlichen Nystagmus“ plus Q&A

11:20 Uhr:

Professorin Helena Lee und Professor Jay Self
Augenklinik der Universität Southampton
Vortrag: „Diagnose und Behandlung von Nystagmus – the UK experience” (mit Übersetzung)

11:40 Uhr:

Professor Michael Gräf
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde
Universitätsklinikum Gießen und Marburg
Vortrag: „Operative Nystagmus-Behandlung: Möglichkeiten und Grenzen“ plus Q&A

12:30 Uhr: Mittagspause

2. Teil: Workshops und Austausch

14:00 Uhr: Entspannungsübung zum Mitmachen (u.a. Progressive Muskelentspannung)
Amelie Hollax, Trainerin für Resilienz und multimodales Stressmanagement

15:00 Uhr: Zwei Foren parallel
Forum 1 (für Betroffene): Nystagmus und Beruf – „Sag ich’s oder sag ich’s nicht?“, mit Berufscoach Julia Hautz

Forum 2 (für Eltern u.a.): Nystagmus und Schule – Hilfsmittel und Arbeitstechniken
Norbert Gorldt, Orthoptist und Spezialist für Low Vision Beratung
Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. (blista) Marburg

17:00 Uhr: Get-together
Drinks mit dem Nystagmus Netzwerk
Verschiedene Gruppen-Räume für den ungezwungenen Austausch

 

 

Moderation: Mathias Hamann, Rhetorik-Trainer und Gründer Institut für Kommunikation und Gesellschaft

Technischer Support: mcc Agentur für Kommunikation

Vorträge auf Abruf

Professor Michael Strupp
Neurologische Klinik
Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität, München
Vortrag: „Behandlung von Nystagmus“

Professor Jonathan T. Erichsen und Team
Forschungsabteilung für Nystagmus (RUN)
Optometrie und Vision Sciences
Universität Cardiff
Vortrag: „Messungen der Auswirkungen von infantilem Nystagmus auf das Sehvermögen“

Elisabeth Quanz
Doktorandin Uniklinikum Magdeburg und Vorstand Nystagmus Netzwerk
Vortrag zu aktuellem Promotionsvorhaben

Alexander Walther M.Sc.
Technische Universität Dresden
Vortrag: “Digitale Kompensierung
von pathologischem Nystagmus
durch computergestütztes Feedback”

Zusätzlich finden Sie unter den Videos ein Interview mit der paralympischen Biathletin Vivian Hösch sowie den Film „Nystagmus – Unser Blickwinkel“, in dem vier Betroffene mit Nystagmus interviewt werden.